Abriss des alten Hausmeisterhauses am Stadtbad Tiergarten vorgesehen

Das in einer Hanglage des Fritz-Schloß-Parks befindliche ehemalige Hausmeisterhaus am Stadtbad Tiergarten soll laut der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Taylan Kurt (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) noch in diesem Jahr abgerissen werden. Seit Jahren steht dieses Gebäude leer und verfiel immer mehr, mehrfach brannte es dort. Bei einem Rundgang im Rahmen des Tags der Städtebauförderung am 9. Mai 2015 mit Herrn Tibbe (Gruppe Planwerk)  und der BA-Vorlage Nr.1169 vom 19.05.2015 wurde dem Betroffenenrat Lehrter Straße die Planung der Errichtung einer Kita an diesem Ort bekannt. Der Betroffenenrat wandte sich deshalb kritisch schriftlich im Juli 2015 an Stadträte des Bezirksamts und die Senatsverwaltungen für Bildung sowie für Stadtentwicklung. Aber es blieb bei der Vereinbarung mit der Groth-Gruppe, die es somit geschafft hatte, dass anstelle zweier Kitas – einer größeren und einer kleineren – innerhalb des Planungsgebiets die größere Kita nicht innerhalb ihres Gebiets geplant wurde. Dabei war es zu diesem Zeitpunkt bereits klar, dass das alte Hausmeisterhaus nicht für eine Kita geeignet war und dass der Standort für eine Kita-Nutzung aufgrund der Topographie des Geländes nur unter hohen Kosten entwickelbar gewesen wäre. Die Groth-Gruppe dagegen konnte die eine zweite Kita und deren für den Außenbereich notwendige Fläche innerhalb dies Mittenmang-Quartiers somit noch viel lukrativer vermarkten, während die Ausgleichsbeiträge für die Anzahl der zu leistenden  Kitaplätze ohne Berücksichtigung des höheren Aufwands am Standort Seydlitzstraße blieben.
Im Rahmen eines jugendhilfespezifischen Interessenbekundungsverfahrens wurde der Kitaeigenbetrieb Kindergärten City durch den Jugendhilfeausschuss mit dem Bau und Betrieb einer Kita beauftragt.
Der Leiter des Jugendamtes Mitte teilte dem Betroffenenrat Lehrter Straße bei einer telefonischen Nachfrage mit, dass sich das Jugendamt, das Straßen- und Grünflächenamt mit dem Träger und dessen Architekturbüro sowie weiteren Beteiligten in Abstimmungsgesprächen befänden. Die Rahmenbedingungen für den Architektur-Entwurf müssten erarbeitet werden, denn es sei ein schwieriges Gelände. Zum Beispiel müssen Abstandsflächen geklärt und weitere Eingriffe in die Parkanlage notwendig werden.
Später kamen Gerüchte auf, dass diese Kita zu teuer würde und sie deshalb nicht gebaut würde (vgl. Protokoll des Betroffenenrats vom 05.03.2024), was offiziell bisher nicht kommuniziert wurde.
In der am 23.06.2025 veröffentlichten Antwort zur parlamentarischen Anfrage „Abriss des alten Hausmeisterhauses am Stadtbad Tiergarten“ heißt es nun: „Jedoch hat der Kitaeigenbetrieb Kindergärten City dem Bezirksamt nach notwendigen intensiven planerischen Vorarbeiten mitgeteilt, dass er keine Realisierungschance für das Vorhaben sieht. Ausschlaggebend hierfür sind die hohen Kosten des Kita-Neubauprojektes aufgrund des schwierigen Geländes und die im Zuge des 3. Nachtragshaushaltsgesetzes 2024/25 reduzierten Mittel für den Kitaausbau. Trotzdem sieht der Kitaeigenbetrieb Kindergärten City nach derzeitigem Kenntnisstand des Bezirksamtes Mitte den Abriss des Gebäudes noch in diesem Jahr vor.“