Inbetriebnahme der S21-Strecke erneut verschoben
Im Oktober 2012 war der Baustart für den 1. Bauabschnitt der sogenannten S-Bahn S-21, die den Berliner Hauptbahnhof mit dem Nordring sowohl in Richtung Osten über S-Bahnhof Wedding zum S/U Gesundbrunnen und über S-Putlitzstraße und S-Beusselstraße und weiter in Richtung Westen verbinden soll. Doch seit spätestens 2015 sorgt schon dieser 1. Bauabschnitt der S21 weniger durch Baufortschritte als durch erhöhte Kosten, massive bauliche Probleme und geplatzte Termine für Schlagzeilen.
Zuletzt war von der DB für Ende Dezember 2024 vorgesehen einen S-Bahn Kurzug Pendelbetrieb zwischen dem als Notbehelf mit nur einem Betriebsgleis eingerichteten „Interimsbahnhof“ des Hauptbahnhofs (nördlicher Europaplatz) und S-Gesundbrunnen zu eröffnen, wegen Problemen wurde dann als Termin das 1. Quartal 2025 angegeben. Am 13. Februar meldete die Bahn, dass „die technischen Herausforderungen in den vergangenen Wochen nicht vollständig gelöst werden konnten und der Zulassungs- und Abnahmeprozess betriebsnotwendiger Anlagen noch nicht abgeschlossen sei – ein neuer Inbetriebnahmetermin werde zurzeit ermittelt, die Inbetriebnahme solle weiterhin 2025 erfolgen.
Unabhängig davon sei die Strecke weitestgehend betriebsbereit und auch der neue S-Bahnhof (der Interimsbahnhof) sei nahezu vollständig ausgestattet. Und da die Bahn doch anscheinend stolz auf den Interimsbahnhof mit seinem „maritimen Style“ ist, kündigt sie an, dass sie ihn bis Ende März im Rahmen mehrerer Führungen vorstellen will. Über die Termine der Führungen und wie Sie sich dafür anmelden können, will die DB auf https://www.berlin-s21.de/BA-1.html und per Infomail, zu der Sie sich von dieser Website anmelden können, informieren. Dort gibt’s auch angedeutete Infos zum Planungsstand des vorgesehenen S-Bahnhofs Perleberger Brücke sowie zur baulichen und zeitlichen Problematik des eigentlichen künftigen S-Bahnhofs tief.