Regelmäßige Termine
Offenes Büro Nachbarn für Nachbarn
Montag + Donnerstag 15-18 Uhr (oft auch länger)
Nachbarschaftscafé Alt & Jung
Montag 16-18 Uhr – Wann es in 2025 wieder startet, ist noch unklar.
Öffentliche Sitzung: Betroffenenrat Lehrter Straße
Jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr
Im Januar 2025 keine Sitzung
Die jeweils aktuell letzte Einladung als PDF-Datei.
Zu den Treffen sind alle Interessierten an Planungen und Nachbarschaft in der Lehrter Straße eingeladen zur Information und Diskussion. Protokolle und Einladungen können über den Mailverteiler bestellt werden. Hier Erklärungen zum Betroffenenrat.
Nachbarschaftsküche im B-Laden
Wir wollen in 2025 die Küche weiter planen und auch schon mal (in der alten Teeküche) gemeinsam kochen (voraussichtlich jeden 3. Donnerstag im Monat ab 18:30 Uhr)
Verabredet haben wir Do. 16. Januar, Do. 20. Februar, 13. März und 17. April
1. Planungstreffen für die Küche:
Fr. 28. Februar, 18 Uhr
Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Clearing A.u.S. Mitte
Dienstags von 11:00 bis 13:00 Uhr, ohne Terminvereinbarung!
Sprachen: Deutsch, Русский
Träger: Schildkröte Berlin GmbH
Email: clearing-aus-mitte@schildkroete-berlin.de
Aktuelle Termine
Aktivitäten für Alt und Jung
Mittwochs im März 2025
05.03.2025, 15 Uhr
Ausstellungsbesuch „Will McBride – Die Berliner Jahre“. Chronist der Jugend in den 1960er Jahren in der Zeitschrift TWEN.
Ort: Bröhan Museum, Schloßstraße 1A, 14059 Berlin, ÖPNV: Halt Schloss Charlottenburg (M45, 309)
12.03.2025, 15 Uhr
Spaziergang im Großen Tiergarten entlang der Gewässer auf dem Großen Weg, ab Luiseninsel auf dem Ahornsteig
Treffpunkt: S-Bhf. Tiergarten, Ende: Brandenburger Tor
19.03.2025, 15 Uhr
Spaziergang vom B-Laden aus am Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal entlang und rund um den Plötzensee
ACHTUNG: wegen BVG-Streik geänderte Treff- und Endpunkte!
Treffpunkt: S-Bf. Wedding, Ausgang Lynarstr., vor Lynarstr. 1, Ende: S-Bf. Westhafen
26.03.2025, 15 Uhr
Präsentation „Gruß aus Moabit“ Postkarten aus der Sammlung Lizinski zur Stadtgeschichte Moabit-West, zusammengestellt von W. Holthus
Ort: B-Laden, Lehrter Straße 30, 10557 Berlin, ÖPNV: Halt Kruppstr. (123, 142)
Spaziergänge sind barrierefrei, wenn nicht anders gekennzeichnet. Weitere Kontaktmöglichkeiten bestehen beim „Offenen Büro Nachbarn für Nachbarn“ jeweils mo+do von 15 – 18 Uhr im B-Laden.
Träger: Moabiter Ratschlag e.V. in Kooperation mit dem B-Laden und dem Verein für eine billige Prachtstraße Lehrter Straße e.V, mit finanzieller Förderung des Bezirksamts Mitte von Berlin, Abteilung Soziales – Altenhilfekoordination.
Kontakt: B-Laden, Lehrter Straße 30, 10557 Berlin, Tel.: (030) 397 52 38
E-Mail: generationen@lehrter-strasse-berlin.net, https://lehrter-strasse-berlin.net/alt-und-jung
Ausstellungseröffnung
Moabit – ein Abriss. Vom Vergehen und Werden Moabiter Bauten
Der B-Laden lädt ein zur Ausstellung von Andreas Szagun.
Der gebürtige Moabiter Andreas Szagun photographiert schon seit Kindertagen und beginnt Anfang der achtziger Jahre systematisch Veränderungen in seinem Heimatstadtteil Moabit und später auch darüber hinaus aufzunehmen. Über vier Jahrzehnte entsteht so ein Archiv. Viele der Bilder zeigen, was abgerissen werden sollte. Aber auch die langsam in die Höhe wachsenden Neubauten – nicht nur den Hauptbahnhof – hält er fest, wie z. B. den Abriss der Kampffmeyer-Mühle und den anschließenden Neubau des Focus Teleport. Andreas Szagun engagiert sich in mehreren Bereichen, hier sind die AG Verkehr im Moabiter Ratschlag e.V. und die Zusammenarbeit mit dem Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V. zu nennen. Der Gedenkort Güterbahnhof Moabit – Erinnerung an die Opfer der Shoah – ist dem ehemaligen Eisenbahner seit fast dreißig Jahren ein besonderes Anliegen geworden.
Eröffnung: Montag, 11.11.2024, 19 Uhr
Öffnungszeiten jeden Montag und Donnerstag 15-18 Uhr
Ort: B-Laden, Lehrter Straße 30, 10557 Berlin
Träger: Moabiter Ratschlag e.V. in Kooperation mit dem B-Laden und dem Verein für eine billige Prachtstraße Lehrter Straße e.V, mit finanzieller Förderung des Bezirksamts Mitte von Berlin, Abteilung Soziales – Altenhilfekoordination.
Neu ab Oktober 2024!
SOZIALBERATUNG
СОЦИАЛЬНАЯ КОНСУЛЬТАЦИЯ
Clearing A.u.S. Mitte
DIENSTAGS
ПО ВТОРНИКАМ
von 11:00 bis 13:00 Uhr
Ohne Terminvereinbarung!
Без предварительной записи!
Direkt hier, im B–LADEN
Lehrter Straße 30, 10557 Berlin
Sprachen: Deutsch, Русский
E-Mail: clearing-aus-mitte@schildkroete-berlin.de
Träger: Schildkröte Berlin GmbH
Gefördert von den Abt. Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit – Amt für Soziales
Hier ist der Flyer herunterzuladen
Vom 3.9. bis 17.12.2024 hatte Sonay soziales Leben e.V. im B-Laden erfolgreich eine Digitale Sprechstunde für Senior:innen angeboten.
Ab 7.1.2025 bietet Sonay soziales Leben e.V. in eigenen angemieteten Räumlichkeiten in der Lehrter Straße 38 ein Nachfolgeprojekt der Digital Sprechstunde an.
Digital Sprechstunden für Senior:innen, jeden Dienstag ab 7.1.2025, 16:00-17:30 Uhr, Lehrter Str.38, 10557 Berlin
Sie haben Fragen rund um ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Laptop? Dann kommen Sie einfach bei einer unserer Digital Sprechstunden für Senior:innen vorbei! Hier warten unsere Ehrenamtlichen „Digital Coaches“ auf Sie und helfen Ihnen weiter.
Das Angebot ist kostenlos. Wenn es Ihnen möglich ist, freuen wir uns über eine Spende für unseren gemeinnützigen Verein.
Das Bezirksamt Berlin Mitte (und das Amt für Soziales) bietet in Zusammenarbeit mit Sonay soziales Leben e.V. an drei Standorten in Berlin-Mitte Digital Coach Angebote an. Bei Kaffee und Keksen wollen wir den Weg ins Internet erkunden und herausfinden, welche Vorteile die digitale Technik mit sich bringt. Ausgebildete Jugendliche leiten die Angebote in Zusammenarbeit mit Erwachsenen an.
Während des Angebotes stellen wir Leihgeräte zur Verfügung. Sie können aber auch gerne ihr eigenes Gerät mitbringen.
Voraussetzungen: Sie sind über 60 Jahre und haben Interesse am Umgang mit dem Internet/ einem Tablet.
Die zwei weiteren Standorte im Bezirk Mitte sind:
- Hansabibliothek, Altonaer Str. 15, 10557 Berlin, jeden Mittwoch ab dem 8. Januar 2025, 16:00-17:30 Uhr
- Kieztreff Leipziger Straße, Leipziger Str. 58, 10117 Berlin, jeden Donnerstag ab dem 16. Januar 2025, 16:00-17:30 Uhr
Projekt-Träger: Sonay soziales Leben e.V.
https://www.sonaysociallife.de/fuer-senior-innen/digital-coach-mitte/