Regelmäßige Termine
Offenes Büro Nachbarn für Nachbarn
Montag + Donnerstag 15-18 Uhr (oft auch länger)
Nachbarschaftscafé Alt & Jung
Montag 16-18 Uhr – Wann es in 2025 wieder startet, ist noch unklar.
Öffentliche Sitzung: Betroffenenrat Lehrter Straße
Jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr
Die jeweils aktuell letzte Einladung als PDF-Datei.
Zu den Treffen sind alle Interessierten an Planungen und Nachbarschaft in der Lehrter Straße eingeladen zur Information und Diskussion. Protokolle und Einladungen können über den Mailverteiler bestellt werden. Hier Erklärungen zum Betroffenenrat.
Nachbarschaftsküche im B-Laden
Seit Oktober 2025 haben wir bis zum April 2025 (in der alten Teeküche) gemeinsame monatliche Kochaktionen sowie auch Planungstreffen für die neue Küche durchgeführt, auf deren Basis der Bau der Küche erfolgen soll und Kostenangebote eingeholt wurden. Notwendige Umbauten des Raums und der Einbau der Küche werden im Sommer 2025 erfolgen.
Struktur- und Orga-Treffen des B-Laden
Darüber hinaus finden Treffen für Gruppen und Einzelpersonen zur Struktur des B-Ladens statt. Interessierte Personen können sich an das Team des B-Laden wenden.
Das nächste Struktur-/Orgatreffen findet statt am Do, 19. Juni 2025, 18:30 Uhr.
Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Clearing A.u.S. Mitte
Dienstags von 11:00 bis 13:00 Uhr, ohne Terminvereinbarung!
Wir beraten Sie:
– bei sozialen Fragen und Problemen
– finanziellen oder behördlichen Anliegen
Wir bieten Unterstützung – persönlich & vertraulich
In den Sprachen: Deutsch & Englisch
Träger: Schildkröte Berlin GmbH
Email: clearing-aus-mitte@schildkroete-berlin.de
Aktuelle Termine
Aktivitäten für Alt und Jung
Mittwochs im Juni 2025
04.06.2025, 15 Uhr
Ausstellungsbesuch „Once We Were Trees, Now We Are Birds“, Gruppenausstellung zu Themen wie gesellschaftlicher Gewalt, politischer Unterdrückung, Einschränkungen der Meinungsfreiheit und Menschenrechten
Ort: ifa-Galerie Berlin, Linienstraße 139/140, 10115 Berlin; ÖPNV: U Oranienburger Tor
11.06.2025, 15 Uhr
Spaziergang entlang der Spree vom U-Ruhleben bis S/U Charlottenburg (nicht barrierefrei)
Treffpunkt: U Ruhleben, Ausgang Hempelsteig (Südseite)
18.06.2025, 15 Uhr
Singen im Park mit Akkordeonbegleitung
Ort: Fritz-Schloß-Park, Auf dem Südplateau, ÖPNV: Halt Kriminalgericht Moabit (M10, 123)
25.06.2025, 11 Uhr
Spaziergang im Rahmen der Berliner Seniorenwoche auf dem grünen Hauptweg Nr. 5 entlang der Panke bis S‑Bhf. Wollankstraße / Bürgerpark zusammen mit der Seniorenvertretung Mitte und Fuss e.V., anschließend Ausklang
Treffpunkt: Direkt im U-Bahnhof Reinickendorfer Straße (Bänke/Schatten)
Spaziergänge sind barrierefrei, wenn nicht anders gekennzeichnet. Weitere Kontaktmöglichkeiten bestehen beim „Offenen Büro Nachbarn für Nachbarn“ jeweils mo+do von 15 – 18 Uhr im B‑Laden.
Träger: Moabiter Ratschlag e.V. in Kooperation mit dem B-Laden und dem Verein für eine billige Prachtstraße Lehrter Straße e.V, mit finanzieller Förderung des Bezirksamts Mitte von Berlin, Abteilung Soziales – Altenhilfekoordination.
Kontakt: B-Laden, Lehrter Straße 30, 10557 Berlin, Tel.: (030) 397 52 38
E-Mail: generationen@lehrter-strasse-berlin.net, https://lehrter-strasse-berlin.net/alt-und-jung
Ausstellung „Von Abfall zu Porträts“: Kunst auf Karton
Es begann alles mit einem Paket. Ich hatte ein paar Poster bestellt, aber als ich den Karton öffnete, den der Postbote brachte, fand ich eine Überraschung: 5 Poster, begleitet von einer Menge Karton und einem riesigen Karton (die Box sah schön aus)… mehr Karton als Poster. Die Ironie brachte mich zum Lachen, aber sie ließ mich auch nachdenken. Was sollte ich mit all dem Karton machen? Ihn wegzuwerfen schien die einfache Lösung zu sein, aber es fühlte sich nicht richtig an. Ich betrachtete die Bögen, ihre Struktur und ihr Format – und irgendetwas daran inspirierte mich. Warum nicht das Wegwerfbare in etwas Wertvolles verwandeln? So entstanden diese Porträts.
Diese Kartonstücke, ursprünglich für den Müll gedacht, wurden zu improvisierten Leinwänden. Jetzt trägt jedes ein Gesicht, einen Ausdruck, einen Moment. Der Prozess ließ mich über das Material und seine Beziehung zur Kunst nachdenken.
Deshalb trägt diese Ausstellung den Titel „Von Abfall zu Porträts“, eine Schau, die die Wiedergeburt eines als wertlos angesehenen Materials feiert. Über die Porträts hinaus eröffnet diese Sammlung eine größere Diskussion: Was definiert ein künstlerisches Medium? Was ist die Verbindung zwischen Material und Idee im Kontext von Digitalisierung und Hyperkonsum? Wann ist das Medium wichtiger als die Botschaft?
Karton in diesem Projekt neu zu verwenden, stellt nicht nur unsere Beziehung zu Abfall in Frage, sondern zeigt auch die Vielseitigkeit, mit der sich eine Idee ausdrücken lässt. Es ist eine Erinnerung daran, dass das scheinbar Triviale oder Wegwerfbare zu einem starken Medium für Ausdruck und Reflexion werden kann.
Eduardo López Ruiz
Die Ausstellung von Eduardo López Ruiz ist im B-Laden zu sehen vom 10.06. – 10.07.2025.